Körper

Tribute To Marlow
Marlow Moss (1889 – 1958) ist eine fast vergessene englische Konstruktivistin, die zeitgleich mit Piet Mondrian mit Linien und Farbfeldern experimentierte. Ihre Arbeiten sind streng und poetisch zugleich. Diese vierteilige Serie soll an ihr Werk erinnern.
InfoAlle Türen
„If the doors of perception were cleansed, everything would appear to man as it is, infinte.“ (William Blake) Die Idee zum Bilderzyklus „Türen“ ist auf der Pentiment-Sommerakademie bei dem Workshop von Heiner Blumenthal entstanden. Tja, was macht man mit Türen? Öffnen, durchgehen, schließen? Davor warten, etwas erwarten? Was ist dahinter, was lässt man zurück? Und was bringt die nächste Tür? Hier ein erster Einblick in meine Arbeit.
Geometrie der Gefühle
Nähe und Distanz, Transparenz und Undurchlässigkeit, Chaos und Harmonie – diesen Spannungsfeldern versuche ich mit meinen Bildern auf die Spur zu kommen. Während der Arbeit passiert aber auch immer wieder das, was Heinrich von Kleist in seinem Essay „Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“ beschreibt: Plötzlich kommt eine Form dazwischen, eine Tonfolge von Bach, oder nur ein unerwünschter Fleck, der die Komposition in eine neue, vielleicht einzig richtige Richtung treibt. Das Ergebnis ist die Summe von Plan, Intuition und Zufall – eben das, was unser Leben prägt.

Englische Suite Nr.3, Präludium I
Teil 1 des Tryptichons zu J.S. Bachs Englischen Suiten Nr. 3, Präludium
Info
Englische Suite Nr. 3, Präludium 3
Teil 3 des Tryptichons zu J.S. Bachs Englischen Suiten Nr. 3, Präludium
Info
Gigue (Partita 6)
Filigran. Rauschend. Immer neu auftrumpfend – diese Tanzform aus dem Barock, sorry, rockt.
Info